top of page

Die Notfalldose – Ein lebensrettender Begleiter in Notfallsituationen für die LSBTIQ*-Community


In Notfallsituationen zählt jede Sekunde, und der schnelle Zugriff auf entscheidende Gesundheitsinformationen kann lebensrettend sein. Die Notfalldose ist ein einfaches, aber effektives Hilfsmittel, um Rettungskräften wichtige medizinische Daten zur Verfügung zu stellen. In unserem neuesten Video stellen wir dir die Notfalldose vor und erklären, wie sie speziell für die LSBTIQ*-Community diskriminierungsfrei wichtige Informationen bereithalten kann.


Was ist eine Notfalldose?


Die Notfalldose ist ein weißer, zylinderförmiger Behälter, der in deinem Kühlschrank aufbewahrt wird. Sie beinhaltet ein Notfall-Infoblatt, das entscheidende Angaben zu deinem Gesundheitszustand, wie Allergien und Medikamente, sowie Kontakte zu deiner Wahlfamilie oder deinem Partner bzw. deiner Partnerin enthält. Da die Dose ohne Elektronik, Batterien oder Akkus auskommt, ist sie eine zuverlässige und sichere Methode, um in Notfällen schnell auf wichtige Informationen zugreifen zu können.


Installation und Nutzung der Notfalldose


Mit der Notfalldose erhältst du zwei Aufkleber, die du optimalerweise von innen an der Eingangstür und außen an der Kühlschranktür anbringen solltest. Diese Aufkleber signalisieren Rettungskräften, dass eine Notfalldose vorhanden ist und wo sie zu finden ist.


Tipps für die effektive Nutzung


In unserem Video geben wir dir Tipps, wie du die Notfalldose am besten nutzt und regelmäßig aktualisierst, um sicherzustellen, dass die Informationen stets auf dem neuesten Stand sind. So kannst du einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit leisten, indem du sicherstellst, dass im Notfall alle relevanten Daten sofort zur Hand sind.


Schau dir jetzt das Video an, um detaillierte Einblicke und praktische Tipps für die Begutachtung zu erhalten.




Newsletter

Verpasse nichts: Abonniere jetzt den Queer-Pflege Newsletter!

Thanks for submitting!

Beliebte Kategorien

69f839760ca36a3dc001f49779c407f5.png

Andreas von Queer Pflege

Mein Name ist Andreas und ich lebe und arbeite in Berlin. Als Pflegeberater lerne ich viele Menschen kennen, die entweder selbst pflegebedürftig sind, Angehörige pflegen oder in der Pflege arbeiten. Oft wird mir berichtet, wie schwierig es ist, sich als queerer Mensch in der Pflegewelt zurechtzufinden. Mit meiner Erfahrung als Sozialversicherungsangestellter helfe ich queeren Menschen in der Pflege ehrenamtlich, Informationen und Unterstützung zu finden.

69f839760ca36a3dc001f49779c407f5.png

Andreas von Queer Pflege

Mein Name ist Andreas und ich lebe und arbeite in Berlin. Als Pflegeberater lerne ich viele Menschen kennen, die entweder selbst pflegebedürftig sind, Angehörige pflegen oder in der Pflege arbeiten. Oft wird mir berichtet, wie schwierig es ist, sich als queerer Mensch in der Pflegewelt zurechtzufinden. Mit meiner Erfahrung als Sozialversicherungsangestellter helfe ich queeren Menschen in der Pflege ehrenamtlich, Informationen und Unterstützung zu finden.

bottom of page