top of page
bg_header_center-1.png

AGAPLESION SCHWANTHALER CARREE

Hilfeangebot

queersensible Agaplesion Markus Diakonie

Design ohne Titel (10).png

Pflegewohnen

Hessen

Steckbrief

Schwanthalerstraße 5

0692045602110

Deutsch 🇩🇪, Englisch 🇬🇧

Demenz

Was uns ausmmcht

Die zentrale Lage des Schwanthaler Carrées im Herzen des Frankfurter Stadtteils Sachsenhausen, die direkte Nachbarschaft zur Schweizer Straße und dem Südbahnhof tragen dazu bei, dass Sie hier weiterhin am pulsierenden Leben der Mainmetrolpole teilhaben können. Zahlreiche Geschäfte, Restaurants, Kinos, Theater und Museen sowie Freizeit- und Erholungsstätten sind bequem zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Neben unserem stationären Pflegebereich im 1. Obergeschoss befinden sich in den darüberliegende Etagen 79 seniorengerechte Eigentumswohnungen mit separaten Hauseingängen und einem Empfangsbereich am Adlhochplatz sowie im Erdgeschoss das öffentliche Textorbad und ein Café. Das bietet das Haus: 49 vollstationäre Pflegeplätze in 39 Einzel- und 5 Doppelzimmern, davon 16 Plätze für Menschen mit Demenz, Gemeinschaftliche Wohnküchen, begrünte Dachterrasse, Grund- und Behandlungspflege, Physiotherapie und Ergotherapie, Vielfältige Beschäftigungsangebote, Veranstaltungen, Ausflüge, Soziale und seelsorgerische Betreuung, Hauseigene Küche.

Unser Bezug zu LSBTIQ+

Wir, die Agaplesion Markus Diakonie, sind stolz darauf, dass unser Engagement für die LGBTIQ-Community und Menschen mit Migrationsgeschichte ausgezeichnet wurde. Auch unter unseren Mitarbeiterinnen gibt es viele, die zur Diversität beitragen. Ebenso sind einige unserer Bewohnerinnen und Angehörigen Teil dieser vielfältigen Gemeinschaft. Unser Projekt zielt darauf ab, unsere bereits gelebte Vielfalt professionell zu fördern und aufzuarbeiten. Wir achten besonders auf eine diskriminierungssensible Sprache und einen respektvollen Umgang mit dem Thema insgesamt, wie von Cornelia Sciborski, unserer Pflegedienstleitung, betont wurde. Unser Diversitätsbeauftragter, Tom Dörr, hat sich bei der Umsetzung des Projekts stark am Konzept der Lebensweisenakzeptanz von AIDS-Hilfen orientiert. Neben der bedeutsamen Nächstenliebe ist dies ein wichtiger Bestandteil unseres Wertekompasses, denn wahre Nächstenliebe bedeutet auch das Fördern und Anerkennen von Vielfalt. Wir sind besonders erfreut über die Auszeichnung mit dem Korian Stiftungsaward, der uns ermutigt, uns weiterhin für Vielfalt einzusetzen und innovative Pflegekonzepte zu entwickeln. Uns liegt es am Herzen, dass jeder Einzelne in unserem Pflegeheim sich akzeptiert und wertgeschätzt fühlt. Diese Auszeichnung bestärkt uns in unserem Bestreben, eine offene und inklusive Umgebung zu schaffen, in der alle Menschen die bestmögliche Pflege und Betreuung erhalten.

Leistungen

Betreutes Wohnen, Pflegeheim

Einzelzimmer vorhanden

2-Bett-Zimmer vorhanden

Eigene Möblierung möglich

Küche/Kochmöglichkeit vorhanden

Tierhaltung möglich

Klimaanlage vorhanden

Terrasse/Balkon vorhanden

Grünfläche vorhanden

Begegnungsräume vorhanden

Design ohne Titel (10).png

Hier findest du uns

Logo_Queer-Pflege-transparent_voll1800x900-qn1pqefwxmlvwcqlsnrrfr31o1sdxui4cod7db1hxc.png
Instagram.png
linkedin.png
bottom of page