top of page
dots.jpg
bg_header_center.png

Videogespräch | LSBTIQ+

Pflege-Stammtisch.

Tausch Dich mit anderen Gleichgesinnten in der Gruppe aus. Einfach, digital und von Zuhause aus.

videocall-qnb3v2z8sc3pqx8umxafhujjxk108h6s7yysjmdon4.png

QUEER PFLEGE | BERATUNGSPESPRÄCH

Pflege-Stammtisch

Unsere

Entlastungsangebot für euch

In der Initiative Queer-Pflege.de haben wir ein tolles Videogesprächsformat entwickelt, das es dir ermöglicht, dich mit anderen LSBTIQ+-Personen auszutauschen, die sich in ähnlichen Pflegesituationen befinden. Hier kannst du dich vernetzen und gegenseitige Unterstützung erfahren.

Vernetzung

Erfahrungsaustausch

Tipps und Hinweise

Alltagsgespräche

Entlastung

Informationen

Hilfe & Rat

Digital (von Zuhause möglich)

Anmeldung für Pflege-Stammtisch

ANFRAGE PER WHATS APP STELLEN

0175 28599 68

LSBTIQ+ Pflege-Stamtmisch wird durch Fachkraft moderiert

In unseren Videogesprächen bieten wir dir eine vertrauliche und geschützte Umgebung, in der du deine Erfahrungen teilen, Fragen stellen und dich mit Gleichgesinnten austauschen kannst. Egal, ob du selbst eine LSBTI Pflegebedürftige Person bist oder als pflegender Angehöriger einer queer identifizierten Person Unterstützung suchst, unser Austauschformat steht dir offen.

Unsere Videogespräche finden regelmäßig statt und du kannst bequem von zu Hause aus teilnehmen. Du benötigst lediglich eine Internetverbindung und ein Gerät mit Kamera und Mikrofon.

Da allerdings die Zahl der Teilnehmenden beschränkt ist, wird um vorherige Anmeldung gebeten.

Queer-Pflege-Video-Stammtisch (1).png
dots.jpg

Weitere

Angebote & Unterstützung

uns

von

Pflegelandkarte

deutschlandweite Auflistung von LSBTIQ- Pflegeangeboten. Hier findet ihr Beratungsstellen, Pflegehilfen und Alltagsunterstützung, Pflegewohnen und Hilfen für Urlaube mit Pflegebedürftigen.

Hilfebörse mit Inseraten

Hilfebörse mit Anfragen aus der LSBTIQ- Gemeinschaft. Es können Hilfegesuche von Pflegebedürftigen, Angehörigen und Wahlfamilienmitgliedern erstellt und durchsucht werden.

queersensible Pflegeberatung

Mit uns kannst du über deine Situation sprechen und wir können gemeinsam konkrete Möglichkeiten finden, dein Situation zu verbessern. Das ganz im persönlichen Gespräch. Mehr dazu

Ratgeber

Erfahrt in Videobeiträgen und Informationsbriefen, wie Pflegeleistungen mit einem speziellen Blick auf Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transgender organisiert und koordiniert werden können.

Queer-Pflege-Start-LSBTIQPflege-2.png

LSBTIQ+

Pflege.

Auf Queer-Pflege.de findt Ihr eine Vielzahl von spezialisierten Hilfsangeboten für LSBTIQ+ Pflege. Wir arbeiten mit einer breiten Palette von Pflegeeinrichtungen, Betreuungsdiensten und Gesundheitsexperten zusammen, die sich auf die Bedürfnisse queerer Menschen spezialisiert haben. Egal, ob Sie Informationen zu LGBTIQ-freundlichen Pflegeheimen, geschultem Pflegepersonal oder speziellen Beratungsstellen benötigen – wir versuchen euch hier einen umfassenden Überblick zu geben.

bg_header_center.png

QUEERSENSIBLE PFLEFE ALS SCHLÜSSEL

Unser Ziel ist die Sicherstellung

einer

queersensiblen Pflege

2-5-qno32jhkp8nzb3dfn6vjryojsptysra8pthh06qkg0.png

Gleichberechtigung Stärken

Die deutschlandweite Auflistung von LSBTIQ- Pflegeangeboten und Pflegesuchanfragen hilft, die Gleichberechtigung von LSBTIQ in der Gesellschaft zu stärken. Es trägt dazu bei, die heteronormativen Strukturen in der in der Altenhilfe und Pflege aufzubrechen und sexuelle und geschlechtliche Vielfalt zu ermöglichen und zu verstärken.

4-3-qno331cib3cffonhqwlglc6b31dxv09549vp4g035s.png

Gesteigerte Lebensqualität

Spezielle Versorgungsangebote, die aufgefunden werden können, stellen sicher, dass Bedürfnisse und Wünsche der LSBTI* in Bezug auf ihre Identität respektiert werden, was zu einer Verbesserung der Lebensqualität und einer Sicherstellung der Pflege dient. Es entstehen so mehr und mehr sichere Orte für alle Menschen #SafeSpace

3-4-qno33386orf02wkrfxepqbp89t4oaeglsj6o2zxatc.png

Unterstützung Pflegender Angehöriger

Pflegende Angehörige oder Mitglieder aus der Wahlfamilien werden entlastet, indem queersensible Hilfen gefunden werden können, die ein unterstützendes und sicheres Umfeld schaffen. So können Sorgen um eine bedarfsgerechte Versorgung abgebaut werden und es bleiben mehr Ressourcen für gemeinsame Zeit.

5-2-qno330eo49b542ouwe6u0ueuhniknb5es587n61hc0.png

Abbau von Diskriminierung

Die Schaffung diskriminierungsfreier Räume und die Ermöglichung eines einfachen Zugangs zu queersensiblen Pflegeangeboten tragen zum Abbau von Diskriminierung bei. Durch die Schaffung eines einladenden und unterstützenden Umfelds, in dem die individuellen Bedürfnisse und Identitäten aller, insbesondere der queeren Senior:innen, anerkannt und respektiert werden, wird eine integrative und tolerante Gesellschaft gefördert.

6-1.png

Sicherstellung der Pflege

Das einfach finden von spezialisierten Versorgungsangeboten, die darauf ausgerichtet sind, die individuellen Bedürfnisse und Wünsche der LSBTIQ*-Gemeinschaft im Kontext ihrer Identität zu respektieren. So fällt es Pflegebedürftigen leichter, Unterstützung anzunehmen und eine gesicherte Pflege zu gewährleisten.

bottom of page