top of page
bg_header_center-1.png

ALTERnativen Köln

Hilfeangebot

LSBTI Besuchsdienst

Design ohne Titel (10).png

Pflegehilfen

Nordrhein-Westfalen

Steckbrief

Rubensstraße 8-10

02212766999460

Deutsch 🇩🇪

Erwachsene, Kultursensibel, LSBTIQ-sensibel

Demenz, HIV/AIDS

Was uns ausmmcht


Seit 2023 gibt es im rubicon e.V. ein ehrenamtliches Besuchsangebot. Es richtet sich an LSBT*I*Q Personen 50+, die gerne mehr Kontakt zu anderen Menschen aus der Szene hätten.


Wir wollen Menschen zusammenbringen. Ob es ein Kaffee im Café der stationären Einrichtung ist, in der eine Person wohnt, eine Runde Backgammon zu Hause, wenn die Treppen nicht so gut gehen, oder der gemeinsame Besuch eines Konzerts, weil es zu zweit schöner ist als alleine, oder der Saal zu dunkel ist, um alleine zu gehen.


Das ehrenamtliche Besuchsangebot ist eine Kooperation von rubicon e.V. und dem Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Köln und das südliche Rheinland. Damit arbeiten wir als sozialer Träger aus der Szene mit Menschen zusammen, die sich im Gesundheitswesen und der Versorgungslandschaft in NRW perfekt auskennen.

Wenn du Interesse daran hast, von einer ehrenamtlichen Person besucht zu werden, meldest du dich telefonisch oder per E-Mail bei der Koordination (Mischa Regenbrecht). Mischa kommt dann zu dir nach Hause, oder ihr trefft euch in einem Café oder im rubicon e.V.

Bei dem Treffen sprecht ihr darüber, was du dir von dem Besuchsdienst wünscht. Möchtest du mal wieder in dein Lieblingscafé aber siehst nicht mehr so gut, dass du ohne Schwierigkeiten KVB fahren kannst? Hast du Lust, mit einer Person rummikub zu spielen, und fändest es schön, wenn dafür eine Person nach Hause käme? Möchtest du zum Treffen der Gruppen für lesbische Frauen, schwule Männer oder trans Personen 50+ im rubicon e.V. und bist alleine unsicher? Wohnst du in einer Senior*inneneinrichtung und würdest gerne regelmäßig mit jemandem quatschen, der vielleicht eine ähnliche Lebensgeschichte hat wie du?

Mischa wird dann unter den Ehrenamtlichen schauen, wer ähnliche Interessen hat wie du, und nicht allzu weit weg wohnt. Dann wird Mischa mit euch beiden ein Treffen ausmachen, bei dem ihr dann zu dritt seid. Wenn die Chemie stimmt, gibt Mischa euch eure Kontakdaten, und ihr macht die weiteren Treffen zu zweit aus. Wenn es nicht passt, stellt Mischa dir eine andere ehrenamtliche Person vor.

Auch wenn du regelmäßig besucht wirst, kannst du Mischa anrufen: Bei Fragen, bei Problemen, oder auch wenn sich bei dir etwas verändert, und du unsicher bist, wie es weiter gehen soll.


Unser Bezug zu LSBTIQ+

Köln gibt es rund 25.000 ältere Lesben und Schwule. Für sie gibt es seit 2005 zwei stadtweite Netzwerke, deren hauptamtliche Betreuung ehrenamtliche Projekte aufbaut und koordiniert. Mit finanzieller Förderung unterstützt Köln als erste Stadt in Deutschland diesen innovativen Ansatz in der Senior_innenpolitik.

Leistungen

Alltagshilfe

Begleitung & Erledigung, Gesellschaft & Betreuung

Einzelzimmer vorhanden

2-Bett-Zimmer vorhanden

Eigene Möblierung möglich

Küche/Kochmöglichkeit vorhanden

Tierhaltung möglich

Klimaanlage vorhanden

Terrasse/Balkon vorhanden

Grünfläche vorhanden

Begegnungsräume vorhanden

Design ohne Titel (10).png

Hier findest du uns

Logo_Queer-Pflege-transparent_voll1800x900-qn1pqefwxmlvwcqlsnrrfr31o1sdxui4cod7db1hxc.png
Instagram.png
linkedin.png
bottom of page