
AWO Pflege- und Betreuung
Hilfeangebot
Ambulanter Pflegedienst mit Herz
.png)
Pflegehilfen
Brandenburg
Steckbrief
Gartenstraße 1
Jan Kühle
039556389200
Deutsch 🇩🇪, Englisch 🇬🇧
Erwachsene, Kultursensibel, LSBTIQ-sensibel
Demenz, HIV/AIDS
Was uns ausmmcht
Unser ambulanter Pflegedienst, entlastet und unterstützt pflegebedürftige Menschen (aller Altersgruppen), in ihrem häuslichen Umfeld.
Unser Team besteht aus Pflegefachkräften und Pflegehilfskräften, die jeden Tag für Sie im Einsatz sind.
Wir sind Vertragspartner aller gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen in Deutschland. Ob gesetzlich- oder privatversichert, wir erbringen Leistungen an alle Interessierten. Wir halten engen Kontakt mit Ihren Ärzten, Angehörigen und Apotheken, um eine bedarfsgerechte Pflege sicherstellen zu können.
Professionalität, Vertrauenswürdigkeit und individuelle Betreuung stehen im Mittelpunkt unserer Leistungen. Mit diesen Werten bilden wir ein Fundament, das Ihnen im Alltag und in Ihrer Versorgung gerecht wird.
Krankenversicherungsleistungen
Durch die gesetzliche Regelung des § SGB V (gesetzliche Krankenversicherung) stehen Ihnen viele Leistungen zu, die Sie über eine Verordnung vom Haus- oder Facharzt/Fachärztin geltend machen können.
Medikamente verabreichen und richten Wundversorgung PEG - Versorgung / Storna - Versorgung
Katheterisierung und Blasenspülung
Vitalzeichenkontrolle (z.Bsp. Messung von Blutdruck, Blutzucker, Puls)
Insulintherapie (Pen oder Pumpe)
Verabreichung von Injektionen
Kompressionstherapie (Kompressionsverbände und Kompressionsstrümpfe)
Zusatzleistungen
Neben den Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung nach § SGB XI, die ein großes Spektrum der grundpflegerischen Versorung abdecken, bieten wir zusätzlich noch folgende Leistungen an:
Entlastung von pflegenden Angehörigen und Pflegepersonen
hauswirtschatliche Versorgung (Einkäufe, Zubereiten von Mahlzeiten, Wäscheversorung u.v.m.)
Beratungsbesuche gemäß § 37 Abs. 3 SGB XI
Betreuungs- und Entlastungsleistungen nach § 45b SGB XI (Beschäftigungsangebote, Spaziergänge, Vorlesen der Tageszeitung u.v.m.)
Zusammenarbeit mit Ärzt*innen, Therapeut*innen, Sanitätshäusern, Apotheken
Verhinderungspflege
Beratung bezüglich Pflegehilfmitteln
Beratung und Schulung der pflegenden Angehörigen
Hausnotruf
Unser Bezug zu LSBTIQ+
Dieser Pflegedienst war zwischen Januar 2019 und Februar 2021 teil des Modellprojekts "Queer im Alter – Öffnung der Altenhilfeeinrichtungen für die Zielgruppe LSBTIQ*" unter Leitung des Arbeiterwohlfahrt Bundesverbands e.V. gemeinsam mit sechs bundesweiten Modellstandorten der AWO umgesetzt und vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.
Zwei ambulante und vier vollstationäre Altenhilfeeinrichtungen der AWO nahmen als Modellstandorte teil.
Von Anfang an wurde das Modellprojekt von einem beratenden Projektbeirat begleitet, dem auch verschiedene bundesweite Selbstvertretungsverbände der queeren Communities angehörten, wie beispielsweise:
die Bundesinteressenvertretung schwuler Senioren e.V.,
der Dachverband Lesben und Alter e.V.,
der Intersexuelle Menschen e.V. Bundesverband,
der Bundesverband Trans* e.V.
BiNe – Bisexuelles Netzwerk e.V.
Im Rahmen des Projekts wurden Fortbildungen und Praxisbegleitungen für Mitarbeitende der Modellstandorte angeboten.
Leistungen
Pflegedienst
Begleitung & Erledigung, Behandlungspflege, Beratung nach §37.3, Gesellschaft & Betreuung, Grundpflege, Haushaltshilfe
Einzelzimmer vorhanden
2-Bett-Zimmer vorhanden
Eigene Möblierung möglich
Küche/Kochmöglichkeit vorhanden
Tierhaltung möglich
Klimaanlage vorhanden
Terrasse/Balkon vorhanden
Grünfläche vorhanden
Begegnungsräume vorhanden
.png)