
Fachstelle LSBTI*, Altern und Pflege
Hilfeangebot
Welcome! Hoş geldiniz! أهلًا وسهلًا Bienvenue! ¡Bienvenida! Добро́пожа́ловать! Witamy! Benvenuta!
.png)
Beratungsstelle
Berlin
Steckbrief
Gotenstraße 51
Elsa Paus
0304466881110
Deutsch 🇩🇪, Englisch 🇬🇧, Türkisch 🇹🇷, Ukrainisch🇺🇦
Erwachsene, Kultursensibel, LSBTIQ-sensibel
Demenz, HIV/AIDS
Ja
Was uns ausmmcht
Für wen sind wir da? Was bieten wir an?
Wir beraten lesbische Frauen, schwule Männer, bisexuelle und nicht binäre Menschen, Trans* und Inter* - auch mit (post-) Migrationsgeschichte - sowie deren Angehörige bzw. Wahlfamilien bei Fragen rund ums Alter und bei Pflegebedarf.
Wir beraten Fachleute – insbesondere aus den Bereichen Pflege, Medizin, Verwaltung - zum Thema diversitätssensible Pflege und zur Inklusion von Diversität in bestehende Strukturen der Altenhilfe in Berlin.
Wir vermitteln Fortbildungen bzw. Qualifizierungen zum Thema LSBTI*, Altern und Pflege.
Wir informieren die interessierte Stadtöffentlichkeit, Medien und Wissenschaftler*innen zur aktuellen Situation älterer und pflegebedürftiger LSBTI* in Berlin.
Wir kooperieren mit Senatsverwaltungen, Krankenkassenverbänden, Wohlfahrtsverbänden, Dachverbänden der LSBTI*-Communities, Pflegediensten und anderen mit Altern und Pflege befassten Organisationen, Personen und Gremien.
Unser Bezug zu LSBTIQ+
Die Fachstelle LSBTI*, Altern und Pflege versteht sich als Brücke zwischen den LSBTI*-Communities und den in Berlin mit Alter und Pflege befassten Menschen, Institutionen und Verwaltungen.
Sie arbeitet mit dem Ziel der Verbesserung der Teilhabechancen, der gesellschaftlichen Akzeptanz und der Förderung der Selbstbestimmung von älteren und pflegebedürftigen LSBTI* in Berlin.
Außerdem informiert sie ältere Menschen über sensibilisierte Angebote der psychosozialen oder rechtlichen Beratung, der ehrenamtlichen Begleitung und der Pflege bzw. Pflegeberatung. Sie vermittelt Kontakte zu sensibilisierten Arztpraxen, Krankenhäusern und Psychotherapeut*innen.
Ziele der Fachstelle im Einzelnen:
Verbesserte Sichtbarkeit von LSBTI* in der Pflege und Altenhilfe
Sensibilisierung für Bedarfe von LSBTI* in der Pflege
Sensibilisierung für LSBTI*-Bedarfe in der kommunalen Altenhilfe
Vernetzung der LSBTI*-Communities im Bereich Alter und Pflege
Verstärkte Beteiligung bzw. Berücksichtigung älterer LSBTI* bzw. derer Bedarfe in Bereichen der Mitwirkung und des Engagements im Alter
Unterstützung pflegebedürftiger LSBTI* und deren Angehörige, die die Regelangebote der Pflegeberatung aufgrund persönlicher Erfahrungen von Diskriminierung meiden bzw. die von Angehörigen der LSBTI*Communities beraten werden wollen
Generierung von Kenntnissen zur Situation älterer in Berlin lebender LSBTI*
Entwicklung von Angeboten zur psychosozialen Beratung und Begegnung älterer LSBTI*, auf die bestehende Angebote nicht ausreichend zugeschnitten sind
Leistungen
Patientenberatung, Psychosoziale Beratung, Seniorenberatung, Sozialberatung, Verbraucherzentrale
Einzelzimmer vorhanden
2-Bett-Zimmer vorhanden
Eigene Möblierung möglich
Küche/Kochmöglichkeit vorhanden
Tierhaltung möglich
Klimaanlage vorhanden
Terrasse/Balkon vorhanden
Grünfläche vorhanden
Begegnungsräume vorhanden
.png)