
MÜNCHENSTIFT Queer Quartier Herzog*in
Hilfeangebot
Selbstständiges Wohnen für queere Senior*innen
.png)
Pflegewohnen
Bayern
Steckbrief
Radlkoferstraße 14
08938051675
Deutsch 🇩🇪, Englisch 🇬🇧
Demenz
Was uns ausmmcht
In dem 2023 fertiggestellten Gebäude stehen auf vier Etagen 20 barrierefreie Zweizimmer- und 8 Einzimmerwohnungen mit 24-Stunden-Notruf zur Verfügung. Sie verfügen jeweils über eine Einbauküche und ein barrierefreies Bad mit Dusche und Handtuchheizkörper. Die Wohnungen sind mit hochwertigem Eichenparkett und Fußbodenheizung ausgestattet. Verglaste Loggien bieten optimalen Schallschutz zur Straße. Die geräumige Terrasse im 1. Stock sowie der große Innenhof stehen in der warmen Jahreszeit allen Bewohnerinnen zur Verfügung. Kellerabteile, Tiefgaragenstellplätze und eine gemeinsame Waschküche runden das Angebot ab. Das Queer Quartier Herzogin bietet angenehmen und ruhigen Wohnkomfort ebenso wie die Möglichkeit, Gemeinschaft zu erleben, wann immer Sie dies wünschen. Darüber hinaus bietet es eine Reihe nützlicher Dienstleistungen. Selbst zum Einkaufen müssen Sie das Queer Quartier Herzogin nicht unbedingt verlassen, denn im Erdgeschoss des Gebäudes befindet sich eine Einkaufsmöglichkeit. Auch die Münchner Aids-Hilfe steht Ihnen mit ihrer psychosozialen Beratungsstelle im Haus unkompliziert zur Verfügung. Selbstverständlich müssen Sie auf modernste digitale Ausstattung nicht verzichten. Das Haus ist an das Glasfasernetz angeschlossen und als Bewohnerin profitieren Sie vom Dark-Fiber-Netz der MÜNCHENSTIFT, das neben einer schnellen und stabilen Internetleitung auch ein internationales TV-Angebot von ca. 200 Sendern ermöglicht. Ein elektronisches Schließsystem für das Queer Quartier Herzog*in macht Schlüssel überflüssig.
Unser Bezug zu LSBTIQ+
Mit neun Alten- und Pflegeheimen, fünf Seniorenwohnanlagen, fünf Stützpunkten des Ambulanten Pflegedienstes sowie zwei Tagespflegeeinrichtungen ist die MÜNCHENSTIFT die größte Dienstleisterin für Seniorinnen in München. Als gemeinnützige Gesellschaft und hundertprozentige Tochter der Stadt München sieht sich das Unternehmen in der Pflicht, Angebote für alle Münchnerinnen bereitzustellen. Deswegen beteiligte sich die MÜNCHENSTIFT vor 10 Jahren an den Projekten zur interkulturellen Öffnung für Migrantinnen und zur Öffnung für LGBTI – Seniorinnen. Mit den Projekten wurden sowohl die Bedürfnisse von pflegebedürftigen Migrantinnen und LGBTI-Seniorinnen als auch die der Mitarbeitenden berücksichtigt. Nach fünf Jahren wurden die Projekte auf das gesamte Unternehmen ausgeweitet. Heute lebt die MÜNCHENSTIFT Vielfalt. Der vor zehn Jahren begonnene Weg der interkulturellen Öffnung und der Öffnung für gleichgeschlechtliche Lebensweisen (heute LGBTI) wird kontinuierlich angepasst und ergänzt. Die bei der Geschäftsführung angesiedelte Stabsstelle Vielfalt koordiniert diese Prozesse und Projekte und ist mit den Münchner Kooperationspartnern aus den Migranten- und LGBTI-Communities bestens vernetzt.
Leistungen
Betreutes Wohnen, Pflegeheim, Wohnprojekt
Einzelzimmer vorhanden
2-Bett-Zimmer vorhanden
Eigene Möblierung möglich
Küche/Kochmöglichkeit vorhanden
Tierhaltung möglich
Klimaanlage vorhanden
Terrasse/Balkon vorhanden
Grünfläche vorhanden
Begegnungsräume vorhanden
.png)
Hier findest du uns



