
QueerPflege.de | Pflegeberatung
Hilfeangebot
queersensibele LSBTIQ+ Pflege-Beratung
.png)
Beratungsstelle
Berlin
Steckbrief
Gotenstraße 51
Andreas Schütz
0304466881110
Deutsch 🇩🇪, Englisch 🇬🇧
Erwachsene, Kinder-Jugendliche, Kultursensibel, LSBTIQ-sensibel
Demenz, HIV/AIDS
Ja
Was uns ausmmcht
Pflege-Beratung Navigation durch das Pflegesystem
In einem vertraulichen Gespräch können wir über deine Situation, über Fragen und Herausforderungen im Bereich der queersensiblen Pflege sprechen und gemeinsam überlegen, welche Hilfe und Unterstützung es geben kann. In dem Gespräch kannst du dich vertraulich mit mir (Andreas – Pflegeberater nach §7a SGB XI) austauschen.
Pflegemöglichkeiten
Pflegeleistungen
Tipps und Hinweise
Lokale Hilfen
Entlastung
Informationen
Navigation
Versorgungsplanung
Wir bieten dir die Möglichkeit, dich in einem vertraulichen Gespräch mit mir Andreas auszutauschen. Wir können deine Situation und dein Anliegen besprechen und zusammen an einer individuelle Lösungen für deine / eure Situation arbeiten. In Kooperation mit der Schwulenberatung Berlin, können wir einen Termin vor Ort abstimmen.
Da ich diese Unterstützung ehrenamtlich, kostenfrei und in meiner Freizeit anbiete, müssen wir einen gemeinsamen Termin abstimmen.
Für dringende Anliegen wende Dich bitte an eine passende Beratungsstelle. Einen Überblick zu den Beratungsstellen findest du in unserem Pflegeradar 🔗 .
Für ein Gespräch kann ich mir ca. 30 – 45 Minuten einplanen.
Die Beratungen finden abwechselnd jeden 3. Mittwoch im Monat im Lebensort Vielfalt am Südkreuz (Berlin) und im Lebensort Vielfalt (Berlin) in der Niebuhrstr. statt.
Für eine Anmeldung zu einem persönlichen Termin schreibe uns bitte eine Nachricht.
Unser Bezug zu LSBTIQ+
Mein Name ist Andreas (Pronomen: er/seins) und ich lebe mit meinem Ehemann in Berlin im Stadtteil Charlottenburg. Seit einigen Jahren arbeite ich als angestellter Pflegeberater. In dieser Tätigkeit lerne ich viele Menschen kennen, die entweder selbst pflegebedürftig sind, Angehörige pflegen oder in der Pflege arbeiten. Wenn man sich etwas besser und persönlicher kennt, wird mir oft berichtet, wie schwierig es ist, sich als queerer Mensch in der Pflegewelt zurechtzufinden. Es ist nicht immer die offene Diskriminierung, die den Menschen zu schaffen macht, sondern das Unausgesprochene, das Gefühl, auch in einer so schwierigen Situation nicht 100 % so sein zu können, wie man sich fühlt und wie man ist.
Das soll nicht länger so sein und deshalb möchte ich mit dieser Plattform versuchen, eine Anlaufstelle für alle queeren Menschen in der Pflege zu schaffen. Wo man Rat, Gemeinschaft und Hilfe von Menschen findet, die einen Bezug zu LSBTIQ+ haben.
Leistungen
Pflegeberatung
Einzelzimmer vorhanden
2-Bett-Zimmer vorhanden
Eigene Möblierung möglich
Küche/Kochmöglichkeit vorhanden
Tierhaltung möglich
Klimaanlage vorhanden
Terrasse/Balkon vorhanden
Grünfläche vorhanden
Begegnungsräume vorhanden
.png)